Ein Anfängerleitfaden für DIY-Keyboards
Es gibt viele Gründe, warum Menschen versuchen, ihre eigenen Tastaturen zu bauen. Sie müssen kein Tastatur-Enthusiast sein, aber es hilft, mehr über Anpassungen zu erfahren, wenn Sie nirgendwo anders die perfekte Passform finden können.
Wir haben den perfekten Leitfaden für Anfänger erstellt, damit Sie die Erfahrung einer DIY-Tastatur genießen und gleichzeitig die Einzelheiten des Prozesses lernen können.
1. Finden Sie Ihre bevorzugte Tastaturgröße heraus
Um mit Ihrem Projekt zu beginnen, ist es wichtig, die bequemste Tastaturgröße zu finden. Überlegen Sie zunächst, wofür Sie diese Tastatur am wahrscheinlichsten verwenden werden. Hier ist ein kurzer Überblick über die verschiedenen Größen:
Vollbild:Kommt mit Standardschlüssel, die Sie möglicherweise zum Spielen, Arbeiten oder Surfen im Internet benötigen. Es ist die größte Tastatur, die Sie erreichen können, da sie einen Nummernblock, Funktions- und Pfeiltasten sowie ein Home-Cluster bietet. Ideal für die Dateneingabe, da es das einzige mit Nummernblock ist.
Tenkeyless (TKL):Kompakt, bietet aber dennoch Funktionalität mit Pfeiltasten, Funktionstasten und Home-Cluster. Bequem zum Tippen und Spielen.
75%:Kompakter als ein TKL und gleichzeitig Platz für Pfeiltasten und Home-Cluster nebeneinander. Es ist dicht gepackt und erfordert nur ein wenig Gewöhnung an die Platzierung der Tasten, um bequem genug zum Spielen und Tippen zu sein.
65%:Viel kompakter und bietet die Funktionsreihe nicht, obwohl einige Layouts möglicherweise immer noch das Home-Cluster anbieten. Die kleinste Tastaturgröße, die noch Pfeiltasten hat.
60%:Die gebräuchlichste Größe für Sonderanfertigungen, und es ist einfacher, Teile für Ihren Heimwerker zu finden. Diese Tastaturgröße hat nicht die Funktion Reihe, Pfeiltasten und Home-Cluster.
40%:Die kleinste Tastatur, die Sie verwenden können. Es ist sehr gewöhnungsbedürftig wegen der fehlenden Zahlen- und Sonderzeichenreihe.

2. Wissen Sie, welche Teile Sie für Ihre ideale Tastatur benötigen
Es wird Teile geben, die Sie möglicherweise mit Bedacht auswählen müssen, bevor Sie mit diesem DIY beginnen. Stellen Sie sicher, dass alle Teile miteinander kompatibel sind. Zu den erforderlichen Hauptkomponenten gehören:
Tastatur-hülle:Entscheiden Sie sich für das Material Ihres Koffers. Schließlich wird dies der Hauptrahmen sein, der den Innenraum schützt! Typischerweise werden für Tastaturen fünf verschiedene Materialien verwendet: Kunststoff, Aluminium, Acryl, Polycarbonat und Holz. Natürlich variieren die Preise, aber auch die Robustheit jedes einzelnen und wie viel Schönheit er zeigen kann.
Leiterplatte (PCB):Motherboard, das Signale von Ihrer Tastatur über USB an Ihren Computer sendet. Stellen Sie sicher, dass es mit Ihrem Gehäuse kompatibel ist. Die sichere und einfacher zu handhabende Option ist eine Hot-Swap-fähige Leiterplatte. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Schalter anzubringen und zu entfernen, falls Sie sie jemals ändern müssen. Ein nicht Hot-Swap-fähiges Gerät erfordert Lötschalter, was bedeutet, dass es dauerhaft sein kann. Es ist zwar möglich, das Löten rückgängig zu machen, aber es würde bedeuten, dass Sie Ihre Tastatur auseinander nehmen müssten, also mehr Arbeit.
Platte:Optionale Komponente, die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden kann, aber dem Gesamtaufbau definitiv Stabilität verleiht. Es hilft, alles sicher zu halten. Sehr empfehlenswert!
Stabilisatoren:Zusätzliche Unterstützung für die größeren Tasten wie Leertaste, Eingabe- und Umschalttasten. Jede Tastaturgröße hat unterschiedliche Anforderungen an den Stabilisator. Für weniger Klappergeräusche beim Tippen empfehlen sich einschraubbare Stabilisatoren. Im Vergleich zu plattenmontierten oder einrastbaren Stabilisatoren. Denken Sie beim Kauf an Ihre Tastaturgröße!

Schalter: Was Ihre Tastenkappe mit der Platine verbindet und die Tastenaktivierung auslöst. Es gibt drei Arten von mechanischen Schaltern, die sich durch Haptik und Geräusch unterscheiden: linear, taktil und klickend. Nun hat jeder Typ seine eigenen Vorteile. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie wissen, was Sie bevorzugen, und überlegen Sie dennoch, wofür Sie die Tastatur hauptsächlich verwenden werden. klicken Sie hier um Ihre Schalter kennenzulernen und die richtige Wahl zu treffen!
Tastenkappen: Persönlich macht die Suche nach Tastenkappen Spaß, wenn Sie nach einer Komponente Ihrer DIY-Tastatur suchen. Das liegt natürlich daran, dass Sie es sehen, wenn Sie auf Ihre Tastatur schauen. Denken Sie an das Material – PBT ist haltbarer und teurer, während ABS billiger sein kann, aber immer noch ein glattes Gefühl bietet. Wenn Sie das Profil Ihrer Tastenkappen festlegen, haben Sie Optionen für verschiedene Höhen und/oder Winkel (wiederum hängt dies von Ihrer Bequemlichkeit ab!). Natürlich definieren die Farben Ihrer Tastenkappen entweder Ihren Stil oder die Ästhetik Ihres Computer-Setups.
3. Sammeln Sie die Werkzeuge, die Sie unbedingt brauchen werden
Haben Sie alle Tastaturteile? Fühlen Sie sich bereit und aufgeregt? Du solltest! Tauchen wir ein.
Sie benötigen Folgendes:
• ein Lötkolben (nur wenn Sie eine nicht Hot-Swap-fähige Platine gewählt haben)
• ein kleiner Schraubendreher
• A Schalter Abzieher (Die meisten Switches werden damit geliefert, aber stellen Sie sicher, dass Sie einen in der Hand haben, oder kaufen Sie ihn günstig online.)
• ein Tastenkappenabzieher.
Diese Tools sind möglicherweise nicht obligatorisch, aber abhängig von der Art des Tastaturaufbaus, für den Sie sich entschieden haben, sammeln Sie sie trotzdem:
• ein Schalteröffner (zum Schmieren bestimmter Schalter)
• Schmiermittel wechseln
• kleiner Pinsel (für Schmiermittel)
• Pinzette (immer praktisch beim Umgang mit kleinen Gegenständen)
• Stoffpflaster (um Ihr PCB vor Stabilisatoren zu schützen, mehr Infos später)
• Schalldämpfender Schaum (um Echos in Ihrer Tastatur zu vermeiden).
4. Kommen wir zum Bau Ihrer DIY-Tastatur
Schritt 1.)Nehmen Sie sich in erster Linie Zeit, um Ihre Leiterplatte damit zu testen kostenloses Werkzeug, ein notwendiger Schritt, um sicherzustellen, dass Sie kein defektes Produkt in Ihre Tastatur einbauen. Wenn Ihre Platine über USB an Ihren Computer angeschlossen ist, lassen Sie jede Taste mit einer Pinzette testen und überprüfen Sie, ob sie alle registriert sind, bevor Sie mit dem nächsten Teil fortfahren.
Schritt 2.)Stabilisatoren werden als nächstes vor Ihren Schaltern sein. Nimm die Stoffpflaster heraus und schneide sie in kleine Stücke. Diese verhindern, dass Ihre Stabilisatoren auf die Platine treffen, und dämpfen den Ton, wenn Sie auf eine Taste klicken. Stellen Sie also sicher, dass Sie sie dort platzieren, wo sie getroffen werden könnten. Das Platzieren von Pflastern kann übersprungen werden, wenn Sie feststellen, dass Ihre Stabilisatoren Ihre Leiterplatte nicht berühren. Schmieren Sie dann die Innenflächen des Stabilisatorgehäuses mit einem kleinen Pinsel. Wir empfehlen, sich einige Online-Videos anzusehen, um wirklich zu verstehen, worüber Sie sich während dieses Prozesses möglicherweise nicht sicher sind.
Schritt 3.)Installieren Sie Ihre Stabilisatoren auf der Leiterplatte, indem Sie sie an den vorgesehenen Stellen anschrauben oder einrasten (je nach Typ!). Auch diese Stabilisatoren sollen die größeren Tasten Ihrer Tastatur unterstützen.
Schritt 4.)Installieren Sie Ihre Schalter nach dem richtigen Modifizieren oder Schmieren oder auf eine andere Weise, die Sie bevorzugen. Obwohl es optional sein kann, wird dadurch weniger Reibung in den Innenteilen jedes Schalters gefördert. Es wird für ein flüssigeres Tipperlebnis empfohlen. Bei klickenden Schaltern können Sie diesen Teil jedoch überspringen. Das Schmieren ist in der Regel mühsam, da jedes einzelne zerlegt werden muss, um das untere Gehäuse, die Feder und den Schaft zu schmieren, und dann natürlich jeder Schalter wieder zusammengebaut wird.
Schritt 5.)Wie bereits erwähnt, ist das Löten nur erforderlich, wenn Sie sich für eine nicht Hot-Swap-fähige Leiterplatte entschieden haben. Sie beginnen mit der Ausrichtung der Platte und der Leiterplatte, es muss nicht zu perfekt sein. Ohne irgendwelche Stifte zu verbiegen, setzen Sie die Schalter vorsichtig in die Platte ein, wobei die Stifte in die Platine gehen. Nun zum Löten! Stellen Sie sicher, dass Sie damit vertraut sind, indem Sie Erfahrung haben oder sich einfach Video-Tutorials ansehen. Nehmen Sie sich Zeit, damit Sie keine Fehler beheben müssen!
Schritt 6.)Installieren Sie den optionalen Schalldämpfungsschaum, um Echos oder „hohle“ Geräusche in der Tastatur zu reduzieren. Sie können es entweder zwischen Gehäuse und Platine oder zwischen Platine und Platte platzieren.
Schritt 7.)Sie werden dieses DIY-Projekt abschließen, indem Sie alle internen Komponenten, die Sie haben, in das Gehäuse einbauen. Möglicherweise müssen Sie alles ausrichten und alles zusammenschrauben. Und natürlich wird der einfachste Teil zum Schluss aufgehoben – das Drücken Ihrer Tastenkappen auf die dafür vorgesehenen Schalter.
Schritt 8.)Dieser Teil erfordert möglicherweise, dass Sie die erneut besuchen kostenloses Werkzeug Wir haben früher bereitgestellt. Es geht nur darum sicherzustellen, dass intern alles funktioniert.
5. Machen Sie einen Schritt zurück und applaudieren Sie sich selbst
Gut gemacht! Sie haben eine Herausforderung angenommen, die Ihre Erfahrungen erweitert hat, und sie bis zum letzten Schritt gemeistert. Das Erstellen Ihrer eigenen Tastatur mag überwältigend sein, aber Sie lernen während der Prozesse viel. Es ist in Ordnung – zeigen Sie es Ihrer Familie, Ihren Freunden und sogar in den sozialen Medien! Wird dies der Beginn Ihrer Reise als Keyboardbauer sein?

Die Cascade-Serie ist als perfekte Einstiegstastatur für diejenigen konzipiert, die sich für kundenspezifische Tastaturen interessieren. Mit zwei Modellen, die in den Höhen Slim und Standard erhältlich sind, und endlosen Tastenkappen-Themenanpassungen können Sie die Tastatur erstellen, die für Sie maßgeschneidert ist. Die Modelle sind mit Hot-Swap-fähigen Schaltern zum Anpassen Ihres Tipperlebnisses und Schalldämpfern für das beste Feedback ausgestattet.
Entdecken Sie die Cascade-Serie