Leder, wie wir es heute kennen, ist seit dem antiken Griechenland ein wichtiger Bestandteil der Mode, des globalen Handels und der Handwerkskunst. Während der Begriff „Leder“ als allgemeine Beschreibung für jede Tierhaut verwendet wird, die fertig gestellt, gefärbt oder gegerbt wurde, bezieht er sich am häufigsten auf Kuhhaut. Rindsleder macht etwa 65 % des gesamten Leders weltweit aus und ist unglaublich vielseitig. Je nach Art der Ernte und Behandlung kann Leder effizient in Anwendungen eingesetzt werden, die von dekorativen Haushaltswaren über edle Möbel bis hin zu langlebiger Schutzausrüstung reichen.
Top-Grain-Leder ist der feinste Lederanteil, der aus der äußeren Hautschicht gewonnen wird. Diese äußere Schicht kann dick sein (die die enthalten kann oder nicht Korium, eine dickere Unterschicht) oder beeindruckend dünn für kompliziertere und künstlerischere Anwendungen. Selbst das dünnste Vollnarbenleder wird für seine Haltbarkeit geschätzt, die sich aus seiner natürlichen, dicht gepackten Faserstruktur ergibt.
Rauleder kann naturbelassen nach Gerbung und Zurichtung präsentiert oder weiterverarbeitet werden Leder mit korrigierter Narbung; Diese Technik wendet eine vernünftige Poliertechnik an, die Oberflächenunregelmäßigkeiten für ein gleichmäßigeres Erscheinungsbild entfernt. Nubuk Leder wird nach dem gleichen Konzept des Polierens von Narbenleder hergestellt, um ein samtartiges, weiches Gefühl zu erzeugen. Die Textur wird erreicht, indem die Fasern der Narbenseite zu einer samtartigen Konsistenz aufgerauht werden, eine Wirkung, die dem Toupieren von menschlichem Haar ähnelt.
Spaltleder ist ein nützliches und attraktives Material, das aus dem zuvor erwähnten Corium hergestellt wird. Nachdem die oberste Narbenschicht entfernt wurde, wird die Lederhaut bearbeitet und veredelt, um ein Lederprodukt zu schaffen, das der obersten Narbung ähnelt, dem jedoch die Gesamtdichte und das überlegene Aussehen fehlen. Spaltleder wird für Anwendungen verwendet, bei denen Ledermaterial erforderlich ist, die Ästhetik jedoch weniger von Bedeutung ist. Wenn beispielsweise ein Möbelunternehmen einen Volllederstuhl herstellen möchte, können die Oberflächen, die mit dem Benutzer in Kontakt kommen – Rückenlehne, Armlehnen und Fußstütze – aus Gründen der Optik aus hochwertigem Leder bestehen. Spaltleder würde dann für Bereiche wie die äußere Rückenlehne und die Seiten des Stuhls verwendet, um einen „100 % Leder“-Stuhl zu schaffen.
Lackleder ist einfach ein Spaltlederprodukt, das mit einer Beschichtung veredelt und auf Hochglanz poliert wurde; Diese Technik ist sehr beliebt für die Verwendung in Schuhen (insbesondere Militärschuhen) und Accessoires wie Damengeldbörsen.
Bicast-Leder ist ebenfalls ein geteiltes Material, aber anstelle einer glänzenden Oberfläche wird eine Vinyloberfläche verwendet und möglicherweise auch mit einer Textur geprägt. Diese Behandlung ist wegen ihrer Haltbarkeit bei Kleidung üblich, geht jedoch auf Kosten der Materialflexibilität und des Komforts.
Gebundenes Leder ist die unterste Stufe von Leder und eher ein Verbundmaterial als echtes Leder. Lederreste und -fasern werden mit einem Medium oder Klebstoff gemischt, das dann auf einen Stoff oder ein Netz aufgetragen und fertig bearbeitet wird, um dem fertigen Leder zu ähneln. Bei gebundenem Leder können diese Fasern nur 10 % der Gesamtzusammensetzung des Materials ausmachen, wodurch gebundenes Leder etwas inkonsistent in Aussehen, Griff und Haltbarkeit wird.

Bei Azio verwenden wir nur feinstes, genarbtes Leder, um unsere luxuriösen Retro-Tastaturen, -Mauspads und -Mausprodukte herzustellen. Da Computerperipherie den ganzen Tag über so häufig berührt wird, wissen wir, dass unsere anspruchsvollen Benutzer ein Produkt benötigen, das „die Distanz überdauert“ und gleichzeitig ein stilvolles Aussehen behält. Das Schöne an unseren Produkten aus hochwertigem Leder ist, dass sich ihre Oberflächen und zarten Zierakzente gleichmäßig abnutzen und mit der Zeit immer schöner werden, wodurch unsere Computer-Peripheriegeräte ebenso modisch wie funktionell sind.
Verbinde dich mit uns:
Instagram:
https://www.instagram.com/aziocorp/Facebook:
https://www.facebook.com/AzioCorp/